Sprint-Planung
Die Sprint Planung ist hier zu finden: GitHub Projekt
Die Projektplanung ist hier zu finden: Projektplanung
Was soll das?
Basierend auf der Review und der Retrospektive werden Projektziele evtl. angepasst und neue Ziele für den kommenden Sprint definiert. Konkret werden dann die Tasks für die kommende Woche geplant.
Wie strukturiere ich das?
Phase 1
In der Gruppe (oder im Tandem) werden Projektziele ggf. angepasst und Sprint-Ziele für den kommenden Sprint definiert.
Phase 2
Ihr benutzt ein beliebiges Kanban-Tool (z.B. Miro, Notion etc.). Dort sammeln alle Team-Mitglieder basierend auf den Sprint-Zielen konkrete Tasks im Reiter „Backlog“ (wenn es der erste Sprint ist) bzw. sie aktualisieren und ergänzen den Backlog (ab dem zweiten Sprint). Ein Task sollte immer maximal in einem Tag (besser in wenigen Stunden) zu erledigen sein, sonst ist er zu groß!
Der Backlog ist die Sammlung aller Tasks des Projekts, soweit man eben die Tasks kennt. Jede Person überlegt, welche Tasks sie schaffen kann und schiebt sie ins „todo“ des aktuellen Sprints.
Danach diskutiert das Team (oder das Tandem) ob diese ganzen Tasks in dieser Woche realistisch zu erledigen sind und welche Abstimmungen notwendig sind. Hier würde man typischerweise ein „Scrum-Poker“ machen (also Aufwandseinschätzungen). Aber das macht nur bei größeren Teams Sinn.